Genf hat sich als zweitwichtigster Ort der UNO vor allem als Ort für internationale Verhandlungen einen Namen machen können. Der «Jet d'eau», der Springbrunnen, Genfs Wahrzeichen, wurde 1886 in Betrieb genommen und 1951 auf 140m Höhe verstärkt – und damit auf eine Höhe von 50 Metern über der Höhe der US-Freiheitsstatue vor New York. (Photo Christian Müller)

In eigener Sache | Jetzt gibt es eine zusätzliche Plattform für die Schweiz

Die Online-Plattform Globalbridge.ch hat jeden Tag mehr Abonnenten des Newsletters, sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland. Und fast jeden Tag kommen Rückmeldungen, die zeigen, dass ein großes Interesse an den auf Globalbridge veröffentlichten Beiträgen besteht. Es gibt aber ein Thema, das für die Schweiz zwar außerordentlich wichtig ist, nicht aber für Deutschland: die von der Schweizer Regierung Ende Februar 2022 zerstörte Neutralität der Schweiz und die sogenannte Neutralitätsinitiative, die in Bälde zu einer Volksabstimmung führt. Da wird demokratisch darüber entschieden, ob die Schweiz so wie historisch gewachsen neutral bleiben soll oder, wie von der jetzigen Regierung und vielen Polit-Größen leider vertreten, die Neutralität nur „je nach dem“ angewendet werden soll. Ein Unding!

Ich, Christian Müller, promovierter Historiker und professioneller Medien-Mann, bin klar der Meinung, dass die Schweiz ein neutraler Staat bleiben muss. Nur als neutraler Staat kann sie eine wichtige politische Funktion, die sie in der Vergangenheit oft und oft mit Erfolg wahrgenommen hat, auch weiter wahrnehmen: die Vermittlung bei internationalen Konflikten. Und solche Vermittlungen sind absolut wichtig, wie die jetzt stattfindenden Gespräche zwischen den USA und Russland zeigen – in Saudi-Arabien! Eine Schande für die Schweiz mit ihrem weltberühmten Konferenzort Genf!

In dieser Thematik werde ich mich in den nächsten Monaten – die dazu notwendige Gesundheit vorausgesetzt – zusammen mit etlichen anderen engagierten Schweizer Bürgern und Einwohnern dafür einsetzen, dass sich bei der kommenden Volksabstimmung eine klare Mehrheit der Bevölkerung für die Wiederherstellung und anschließende Festigung der Schweizer Neutralität entscheidet.

Da dies die vielen Leserinnen und Leser von Globalbridge in Deutschland natürlich nicht so interessiert, gibt es ab sofort eine neue, zusätzliche Plattform mit dem Namen «Die Schweiz online» – oder digital eben «dieschweiz-online.ch». Darauf werden, wenn auch nicht ausschließlich, Artikel zum Thema Schweiz und Schweizer Neutralität publiziert. Aber natürlich nicht, wie bei Globalbridge, im Tagesrhythmus., sondern nur nach Bedarf und verfügbaren Kommentaren und Analysen.

Diese neue Plattform startet heute, mit dieser Ankündigung.

Mit herzlichem Dank für Ihr bisheriges großes Interesse, in Deutschland und in der Schweiz!

Christian Müller
Alleinverantwortlicher Herausgeber der Online-Plattformen Globalbridge.ch und «Die Schweiz online».

… und man entschuldige bitte die Fehler, die bei der Inbetriebnahme einer neuen Plattform immer vorkommen können. Noch sind zum Beispiel viele Artikel im Archiv dieser neuen Plattform, die von Globalbridge.ch übernommen wurden und eigentlich nicht mehr hierher gehören. Danke.

Wer kennt es nicht, das Matterhorn, den berühmtesten Berg der Schweiz? Aber so eindrucksvoll dieser Berg tatsächlich ist, die Schweiz hat noch Wichtigeres zu bieten als nur touristische Attraktionen. Als neutrales Land hat sie schon in vielen Fällen durch Vermittlungen einen Beitrag zum Frieden in der Welt leisten können. (Photo Christian Müller)
Unterstützen Sie uns